
Historie von Eichenbach und Frohnhofen


Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Eichenbach zum Herzogtum Arenberg. Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen das Linke Rheinufer besetzt. Unter der französischen Verwaltung gehörte Eichenbach zum Kanton Adenau, der dem Rhein-Mosel-Departement zugeordnet war. Nach den auf dem Wiener Kongress geschlossenen Verträgen kam die Region, damit auch Eichenbach, 1815 zum Königreich Preußen. Eigenständig ist Eichenbach zusammen mit Fronhofen erst seit 1839, vorher gehörten die Weiler Eichenbach, Fronhofen und Ohlenhard zur Gemeinde Wershofen. Die Gemeinde Eichenbach gehörte zur Bürgermeisterei Aremberg im Kreis Adenau, der Teil des Regierungsbezirks Coblenz und der Rheinprovinz war. 1932 wurde der Kreis Adenau aufgelöst und die Gemeinde Eichenbach dem Kreis Ahrweiler zugeordnet. Seit 1946 gehört die Gemeinde zum Land Rheinland-Pfalz und seit 1970 der Verbandsgemeinde Adenau an.


-
1932: Paddeln auf der Ahr Anlegestelle Fuchshofen Nähe Mündung vom Eichenbach!

Ursache nur der Klimawandel? Nein, schon 1804 und 1910 gab es im Ahrtal eine solche Katastrophe.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/flut-ahrtal-neunzehnhundertzehn-100.html