
Kapelle im Dorfzentrum
Oberhalb des Dorfzentrums steht eine kleine Kapelle, die den Vierzehn Nothelfern gewidmet ist. Die Grundsteinlegung fand am 27. Juli 1937 statt, die Fertigstellung im Jahr 1941. Im Jahr 1977 wurde das Bauwerk renoviert und erhielt im Jahr 2000 eine Nachtspeicherheizung. Im Innenraum befindet sich ein Relief eines Bildstocks aus dem Jahr 1626 sowie Holzfiguren mit den 14 Nothelfern.

Die 14 Nothelfer und 4 Fenster in der Kapelle von Eichenbach (Bildklick)
Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den heiligen Ägidius als Märtyrer starben. Abweichend davon gibt es regionale Varianten. In der katholischen Kirche werden die Nothelfer als Schutzpatrone im Gebet angerufen. In der evangelischen Kirche gelten sie allgemein als Vorbilder im Glauben.
(Text aus Wikipedia)